Obwohl die belarussische Nationalflagge den meisten Schweizern bis vor kurzem offenbar unbekannt war, kommen ihre Farben sofort bekannt vor, da sie mit der Schweizer Flagge identisch sind: Weiss und Rot. Im Allgemeinen ist diese lebendige Kombination in der Heraldik Europas äusserst verbreitet, Osteuropa bildet hierbei keine Ausnahme. In den vergangenen Jahrhunderten war der silberne Reiter auf dem roten Feld – das Wappen von Pahonia – ein Symbol des Grossherzogtums Litauen, zu dem auch die belarussischen Länder gehörten. Die gleiche Farbkombination befindet sich auch im Wappen des benachbarten Königreichs Polen. Infolgedessen sah die Region zu verschiedenen Zeiten viele verschiedene weisse und rote Flaggen – und mit Streifen und Wappen sowie die sogenannte Flagge von St. Georg – ein rotes Kreuz in einem weissen Feld.
Deshalb verwundert es nicht, dass vor etwa einem Jahrhundert, als sich die belarussische Bewegung intensivierte, dieselben zwei Farben als Symbol gewählt wurden. Zur Popularität dieser Kombination dürfte auch die Volksstickerei beigetragen haben. Die Entwürfe der neuen Flagge wurden von Claudius Duzh-Dushevsky angefertigt. Eine der vorgeschlagenen Varianten gefiel ihm, und Ende 1917, als der erste gesamtbelarussische Kongress stattfand, hatte die weiss-rot-weisse Flagge als Symbol der Belarussen keine Konkurrenz.
Im folgenden Jahr 1918 wurde sie zur Staatsflagge der neu proklamierten belarussischen Volksrepublik.
Die Idee einer neuen Republik fand keine Freundschaft mit ihren stärkeren Nachbarn, so dass ein separater belarussischer Staat nicht auf der Karte festgelegt werden konnte und die belarussischen Länder bald zwischen Polen und der Sowjetunion aufgeteilt wurden. In beiden Staaten wurde die weiss-rot-weisse Flagge nicht vergessen. Für die Republik Belarus bot die Sowjetunion eine Version des Wappens an, die auf einer weiss-rot-weissen Flagge basierte – allerdings ohne Erfolg. In Polen wurde die Flagge von allen belarussischen politischen Parteien, von Christdemokraten über Kommunisten bis hin zu belarussischen Schulen, bis ins Jahr 1939 verwendet, als die Sowjetunion diese Gebiete eroberte.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die belarussische Flagge – wie viele andere europäische Flaggen – von lokalen Kollaborateuren verwendet. Diese relativ kurze Episode wird von der Propaganda des Lukaschenko-Regimes aktiv genutzt, um die Flagge mit extremistischen Ansichten zu verbinden. Gleichzeitig wird offensichtlich ignoriert, dass derselbe Anspruch auf viele moderne Staatsflaggen erhoben werden kann, von der französischen bis zur russischen. Erwähnenswert ist auch, dass Claudius Duzh-Dushevsky, der Schöpfer der weiss-rot-weissen Flagge, während des Krieges in ein Konzentrationslager gesteckt wurde, weil er den Juden geholfen hatte, und dass er weniger als jeder andere im Verdacht stehen könnte, mit den Nazis zu sympathisieren.
In der Nachkriegszeit beherrschten sowjetische Symbole lange Zeit den öffentlichen Raum. In den 1980er Jahren, als die ideologische Kontrolle in der Sowjetunion nachliess, gewann die weiss-rot-weisse Flagge – wie alles, was mit der belarussischen Volksrepublik zu tun hat – rasch an Popularität bei neuen kulturellen und politischen Organisationen. 1991, als Belarus die Unabhängigkeit erlangte, wurde die Nationalflagge zur Staatsflagge. Einige Jahre später, mit der Machtübernahme von Lukaschenko, hat sich die Situation, die wir heute sehen, entwickelt: die Rückkehr des Staates zu sowjetischen Symbolen und die aggressive Verfolgung jeglicher Alternative. In gewisser Weise waren es die Jahre der Verfolgung, die die weiss-rot-weisse Fahne im Jahr 2020 zu einem idealen Symbol für Proteste machten und es wünschenswert erscheinen liessen, sie an staatliche Gebäude zurückzugeben.